snoopy 371 Beitrag melden Geschrieben June 21, 2015 Männlich: rundliche Knubbel bilden sich an den Sprossenden und -achsen. In ihnen wird später der zur Bestäubung notwendige Pollen gebildet. Gelblich und im Kühlschrank lagerbar. Weiblich: anfänglich auch an der Basis rundliche knubbelchen, aus denen allerdings sehr schnell weisse Fäden, die Stigmen, wachsen. Sie sammeln grundsätzlich den männlichen Pollen und verfärben sich sowohl bei Bestäubung bräunlich, ebenso im fortgeschrittenen Stadium der unbestäubten weiblichen Blüten. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kanonentaucher 11 Beitrag melden Geschrieben July 13, 2016 ja, genau jetzt in der zeit kann man theoretisch sehen, wie -und vor allem welches - geschlecht die pflanzen haben. die erste blütephase hat ja auch schon begonnen. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
impro 8 Beitrag melden Geschrieben July 19, 2016 Bis wann kann die Pflanze ihr Geschlecht ändern bzw. zum Zwitter werden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mc-remix 12 Beitrag melden Geschrieben July 13, 2017 Zwitter werden kann sie bis kurz vor Blütenende aber Geschlecht Wechsel ist eigentlich nicht möglich außer du zwingst sie mit Chemikalien dazu, so wie bei der Herstellung von dem. Seeds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thanat0z 1 Beitrag melden Geschrieben September 7, 2017 Was kann man eigentlich mit Zwitter-Pflanzen anstellen? Kann man die für irgendetwas besonderes nutzen? Haben die Vor- oder Nachteile? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen